Menü

Folgenutzung Nahwärmenetz Bildungszentrum Parkschule

Im Bildungszentrum Parkschule befindet sich ein Blockheizkraftwerk (BHKW) und eine Gasheizung zur Wärmeerzeugung. Hiermit werden über ein Nahwärmenetz Bildungszentrum Parkschule, Seesporthalle, Parkkindergarten, Lände, Schlössle, Hallenbad und Parkturnhalle beheizt. Nachdem die Gemeinde das BHKW seit 2021 nicht mehr mit Pflanzenöl betreibt und die Heizung ausschließlich über den Gaskessel erfolgt, wird nun an einer Erneuerung des Wärmeverssorgungsssystems gearbeitet. Ziel ist weiterhin die Verwendung eines BHKWs und des Nahwärmenetzes sowie ein klimafreundliche Wärmeerzeugung. Hierzu wurde eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Es sollen verschiedene nachhaltige Wärmeerzeugungsanlagen gegenübergestellt, deren technische und wirtschaftliche Machbarkeit abgeschätzt und Handlungsempfehlung zur weiteren Vorgehensweise gegeben werden. Im Rahmen der Machbarkeitsstudie soll auch untersucht werden, ob weitere Wohngebäude an das Nahwärmenetz angeschlossen werden können.

Kurzüberblick

Ziel

Folgenutzung Blockheizkraftwerk nachhaltige Wärmeversorgung für das Wärmenetz der Parkschule und weiterer kommunaler Gebäude

Beschreibung

Ziel ist es, die öffentlichen Gebäude im Umfeld der Parkschule mit einer nachhaltigen Wärmeerzeugungsanlage auszustatten und weiterhin über das bestehende Nahwärmenetz zu versorgen. Zusätzliche Wohngebäude und ein BHKW sollen in die Betrachtungen mit eingeschlossen werden. Eine Machbarkeitsstudie soll zeigen, welches nachhaltige und wirtschaftliche Wärmeerzeugungssystem in Betracht kommt,

Projektbeginn

2023

Projektende

2028

Beratungen im Gemeinderat

  • 26.07.2023 (Beauftragung Machbarkeitsstudie)
  • 24.07.2024 (Beauftragung Markterkundung im Rahmen der Machbarkeitsstudie)
  • 26.02.2024 (Fortführung der Untersuchung und Vergabe Planungsaufträge)

Bürgerbeteiligung

Information

Kosten

ca. 160.000 Euro

Finanzierung

  • Eigenmittel
  • Fördermittel des Bundes

Aktueller Status

Durchführung Machbarkeitsstudie/Markterkundung

Kontakt

Sachgebiet Klimaschutz
Amt für Gemeindeentwicklung und Bauwesen
Gemeinde Kressbronn a. B.
Hauptstraße 19
88079 Kressbronn a. B.
klimaschutz@kressbronn.de

Zurück