Die Gemeinde hat ein kommunales Energiemanagementsystem (Kom.EMS) eingeführt. Kom.EMS ist ein internetbasiertes Qualitätsmanagement-Werkzeug für ein kommunales Energiemanagement um systematisch Effizienz- und Energieeinsparpotentiale zu erschließen. Ziel ist ein Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und auch Kosten zu senken.
Bei der Einführung unterscheidet man fünf Phasen:
1. Initiieren und vorbereiten
2. Erfassen, bewerten, planen
3. Optimieren
4. Dokumentieren und kommunizieren
5. Ziele und Planung rollierend überarbeiten und Maßnahmen umsetzen.
Instrumente des internetbasierten Kom.EMS:
Weitere Informationen zu Kom.EMS erhalten Sie auf www.komems.de.
Einführung eines Energiemanagementsystems für die Gemeinde
Die Gemeinde Kressbronn a. B. hat führ ihre Liegenschaften ein kommunales Energiemanagementsystem eingeführt, um Energieverbräuche besser zu überwachen und zur Energieeinsparung beizutragen.
2019
2022
Information
ca. 15.000 Euro
Abgeschlossen
Sachgebiet Bau- und Umwelttechnik
Amt für Gemeindeentwicklung und Bauwesen
Gemeinde Kressbronn a. B.
Hauptstraße 19
88079 Kressbronn a. B.
07543 9662-39
hochbau@kressbronn.de