"Seh"-Marken im Strom der Zeit auf der historischen Hofanlage
Bildnachweis: St. Gallen, Stiftsarchiv, I 143 (Privaturkunde). https://www.e-chartae.ch/de/charters/view/37, Ausschnitt
Unter dem Titel „Seh“-Marken im Strom der Zeit wandelt der Verein zur Erhaltung der Hofanlage Milz das deutschlandweite Motto des Denkmaltages Wahrzeichen ab und lädt nach Kressbronn-Retterschen ein. Eine Urkunde, die 1225 oder 1226 Jahre alt und Teil des Weltdokumentenerbes der UNESCO im Stiftsarchiv St. Gallen ist, nennt erstmals den Namen Retterschen. Ein Bauernhof in eben diesem Retterschen ist als Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung im Denkmalbuch Baden-Württemberg eingetragen. Was verbindet sie? Können diese „Seh“-Marken im weiten Strom der Zeit als Wahrzeichen dienen oder bestenfalls Orientierung bieten? Führungen durch das Denkmal und eine Präsentation zur Urkunde möchten zur Auseinandersetzung mit diesen Fragen anregen. Ein Wunschbaum ermöglicht es, eigene Vorschläge für Erhaltenswertes in der Gemeinde zu fixieren.
ganztags:
16:00 Uhr: Komm und sing mit uns! Gemeinsames Singen aus dem Kressbronner Liederbuch mit Ralph Kolars und Walter Schmid