Menü

Bildungszentrum Parkschule

BILDUNG – ZUKUNFT – PERSÖNLICHKEIT - Schulvielfalt unter einem Dach

Nur wenige hundert Meter vom Bodensee entfernt und umgeben vom Schlössle-Park bietet das Bildungszentrum Parkschule als Schulverbund etwa 650 Schülerinnen und Schülern ein gemeinsames Haus der Bildung. Am Bildungszentrum Parkschule  vereinen sich eine Grundschule, eine Werkrealschule und eine Realschule. Derzeit ist die Grundschule einzügig, die Werkrealschule ein- bis zweizügig, die Realschule zwei- bis dreizügig. Im Gebäude befindet sich zudem als eigenständige Schule das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ).

Grundschule

In der Grundschule spielt das Klassenlehrerprinzip mit der Nähe zu den Kindern und dem Elternhaus eine wichtige Rolle. Im Rahmen der verlässlichen Grundschule bietet die Gemeinde Kressbronn a. B. die Kernzeitbetreuung sowie die Nachmittagsbetreuung an.

Werkrealschule und Realschule

Der Unterricht in der Sekundarstufe wird auf zwei Niveaustufen angeboten, die das Land Baden-Württemberg vorsieht. Die Werkrealschule arbeitet auf dem G-Niveau (grundlegendes Niveau), die Realschule auf dem M-Niveau (mittleres Niveau).

In der Werkrealschule steht praktisches Arbeiten stärker im Fokus, einen engen Kontakt zu Lehrerinnen und Lehrer ermöglicht das Klassenlehrerprinzip: Jeder Klassenlehrer unterrichtet viele Stunden in der eigenen Klasse. Ziel der Schule ist der Hauptschulabschluss oder der „Mittlere Bildungsabschluss“.

In der Realschule ist die systematische und gedankliche Durchdringung der „realen“ Welt wichtig, das Leistungsniveau daher höher. Ziel der Realschule ist die „Mittlere Reife“.

Beide Abschlüsse berechtigen zum Einstieg in die Berufslaufbahn oder zum Besuch weiterführender Schulen, wie Berufsfachschulen, Berufskollegs oder Gymnasien.

Das Schulgebäude

Schule muss ein Ort sein, an dem sich die Kinder und Jugendlichen wohlfühlen. Denn Bildung ist der Schlüssel in unserer Gesellschaft. Investitionen in Bildung sind also Investitionen in die Zukunft unsere Kinder. Die Aufgabe der Gemeinde Kressbronn a. B. als Schulträger ist es deshalb, für gute bauliche Voraussetzungen und für eine moderne Ausstattung der Schulen zu sorgen.

Das Schulzentrum entstand im Laufe von über fünf Jahrzehnten in mehreren Bauabschnitten. Der Altbau stammt aus dem Jahr 1972 und wurde nur wenige Jahre später um einen kleineren Anbau erweitert. 1998 wurde dem Schulgebäude ein Rundbau angefügt und dieses dadurch ganz erheblich vergrößert.

Leitbild Bildungszentrum Parkschule

Unterricht

  • Unsere Schule versteht sich als Lern- und Lebensraum, in dem soziale, methodische, fachliche und personale Kompetenzen gefördert werden.
  • Wir fördern einen positiven Leistungsgedanken, so dass alle Schülerinnen und Schüler durch eigene Leistungsbereitschaft ihr angestrebtes Bildungsziel erreichen können.

Professionalität der Lehrkräfte

  • Kontinuierliche Fort- und Weiterbildung ist ein fester Bestandteil in unserem Kollegium.
  • Unsere Schule achtet auf offene und konstruktive Kommunikation miteinander.

Schulführung Schulmanagement           

  • Es ist der Schulleitung ein Anliegen, Perspektiven zu entwickeln, Personen zu führen und zu stärken.
  • Sachverhalte werden geklärt und Verantwortung für die Organisation und das Wohl der beteiligen großen und kleinen Menschen übernommen.

Schul- und Klassenklima

  • Unsere Schule steht für gegenseitige Wertschätzung.
  • Wir betrachten die Identifikation mit unserer Schule als gemeinsames Ziel.

Inner- und außerschulische Partnerschaften

  • Unsere Schule lebt von der Zusammenarbeit zwischen allen am Schulleben Beteiligten.
  • Unsere Schule legt Wert auf Kooperation mit außerschulischen Partnern.

Kontakt

Bildungszentrum Parkschule Kressbronn a. B.
Maicher Straße 15
88079 Kressbronn a. B. 

Realschule: 
07543 9637-10
sekretariat.rs@bzp-kressbronn.de

Grund- und Werkrealschule:
07543 9637-20
sekretariat.gwrs@bzp-kressbronn.de

Zurück