Die Gemeinde Kressbronn a. B. legt großen Wert auf eine gute Schulsozialarbeit. Es soll die individuelle und soziale Entwicklung der Schülerinnen und Schüler gefördert und ihre Problemlösungs- und Sozialkompetenz gestärkt werden. Wichtig ist es, die Kinder und Jugendlichen vor allem auch in Krisen- und Konfliktsituationen zu begleiten. Die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter der Gemeinde nehmen eine wichtige Brückenfunktion zwischen Schule und Jugendhilfe wahr. Sie unterstützen Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern in Form von Beratungs- und Gruppenangeboten und sind aktiv für die jungen Menschen da. Bei Bedarf kümmern sie sich auch um weitergehende Hilfen und geben Impulse für Kinder und Eltern.
Schulsozialarbeit ist eine wertvolle Ergänzung zum Bildungs- und Erziehungsauftrag. Die Schulsozialarbeit in Kressbronn a. B. setzt sich für ein friedfertiges Zusammenleben von Schülern, Lehrkräften und Eltern an der jeweiligen Schule ein. Es soll ein Lebensraum gestaltet werden, an dem sich alle wohlfühlen können. Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten steht daher an erster Stelle. Die Schulsozialarbeit in der Gemeinde Kressbronn a. B. erfolgt in Kooperation mit der .synergie Jugendhilfe GmbH.
Die Schulsozialarbeit ist eine präventive Form der Jugendhilfe an Schulen zur Förderung junger Menschen. Dies beinhaltet folgende klassische Aufgabengebiete:
Schulsozialarbeit Bildungszentrum Parkschule
Markus Roos
Maicher Straße 15
88079 Kressbronn a. B.
Raum 0.30 (Neubau)
07543 6891
maro@synergie.li
Schulsozialarbeit Nonnenbachschule
Patrizia Coccaro
Schulweg 10
88079 Kressbronn a. B.
Raum 03 (UG)
0177 8114253
pc@synergie.li