Der Jugendtreff "CUBE“ ist die zentrale Einrichtung der offenen Jugendarbeit in der Gemeinde Kressbronn a. B. und ermöglicht Kindern und Jugendlichen, ungeachtet ihrer Weltanschauung, ihrer sozialen Stellung oder ihrer Herkunft, eine individuelle und kreative Freizeitgestaltung. Es gilt, eine wertfreie Grundhaltung gegenüber jedem Einzelnen zu haben und den Jugendlichen den Raum, die Zeit und das Gehör anzubieten, den sie in ihren jeweiligen Bedürfnissen benötigen.
Der offene Bereich ist der zentrale Treffpunkt für Kinder und Jugendliche. Die Räumlichkeiten sollen den Bedürfnissen der Jugendlichen entsprechen und die Umsetzung der jeweiligen Angebote ermöglichen.
Der offene Bereich bietet:
Die Jugendarbeit in der Gemeinde Kressbronn a. B. ist von den fünf Prinzipien der Offenen Jugendarbeit geprägt: Offenheit, Freiwilligkeit, Partizipation, Lebenswelt- und Sozialraumorientierung sowie dem Prinzip der Geschlechtergerechtigkeit.
Der Kernbetrieb im "CUBE" wird ergänzt durch verschiedene spezifische Angebote wie Exkursionen, Projekte und kulturelle Veranstaltungen, die mit den Kindern und Jugendlichen gemeinsam geplant und durchgeführt werden.
Es sind jederzeit Beratungen durch unsere Jugendsozialarbeiter möglich. Diese finden situativ und meist während des laufenden Betriebes statt. Natürlich ist bei Bedarf auch eine Terminvereinbarung möglich. Die bedürfnisspezifischen, problemorientierten sowie themenbezogenen Beratungen finden in Form von Einzel- und Gruppengesprächen, am Telefon und in sozialen Netzwerken statt. Beratungsfälle können beispielsweise sein: Probleme in der Familie, Beziehungs- und Sexualberatung sowie Hilfestellung bei Bewerbungsprozessen. Bei Bedarf wird an eine der zuständigen Fachstellen weitervermittelt.
Das ehrenamtliche Engagement nimmt im Jugendtreff "CUBE" eine wichtige Rolle in der Gestaltung der Öffnungszeiten ein, denn durch viele helfende Hände kann der offene Betrieb erst sichergestellt werden. Der Weg zum Ehrenamt gestaltet sich zunächst über die Partizipation der Jugendlichen bei Aktivitäten des Jugendtreffs. Die Jugendlichen werden in Planung, Organisation und Durchführung von Angeboten eingebunden. So haben sie die Chance, eigene Ideen und Vorschläge einzubringen und selbst Verantwortung zu übernehmen. Jugendliche, die sich gerne auf Dauer engagieren möchten, haben die Möglichkeit ins ehrenamtliche Team aufgenommen zu werden.
Mitbestimmung und Partizipation tragen im weiteren Sinne dazu bei, die Selbstbestimmung sowie Eigenverantwortung eines jeden Besuchers zu fördern. Bei allen Angeboten steht der junge Mensch mit seiner individuellen Lebenslage und seiner Eingebundenheit in das gesellschaftliche Gefüge im Mittelpunkt. Ein weiteres Hauptziel ist die Unterstützung bei der Identitätssuche bzw. bei der Identitätsfindung. Hierfür betreibt der Jugendtreff CUBE bedürfnis- und problemorientierte Freizeitpädagogik, die mit entsprechenden Angeboten ergänzend zur Vereinsarbeit einen Teil dazu beiträgt, dass das Leben der jungen Menschen gelingen kann.
Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 16:00 – 20:00 Uhr
Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 16:00 – 22:00 Uhr
Seesporthalle/Cube
Maîcher Straße 33
88079 Kressbronn a. B.
jugendarbeit@kressbronn.de
Sachgebiet Jugend und Schule
Hauptamt
Gemeinde Kressbronn a. B.
Hauptstraße 19
88079 Kressbronn a. B.
07543 9662-23
beatrix.lannert@kressbronn.de