Menü

Bürgerworkshop Bachtobel Spielplatz

am 10. Mai 2022

Im Zuge der Erschließung des neuen Baugebiets Bachtobel soll im nördlichen Bereich des Neubaugebietes ein öffentlicher Spielplatz entstehen. Hierzu steht eine ca. 3.000 m² große Freifläche zur Verfügung. Der Bachtobelspielplatz ist ein zentrales Element des Quartiers. Er soll jedoch nicht nur die jungen Bewohnerinnen und Bewohner des neuen Baugebiets, sondern auch Familien aus der näheren und weiteren Umgebung in Kressbronn a. B. anziehen. So wird ein Ort geschaffen, an dem durch die Kleinsten der Gemeinde die Vernetzung des Baugebiets in den Ort hinein erfolgt. Der Spielplatz soll werthaltig und attraktiv gestaltet werden. Hier war die Meinung der Bürgerinnen und Bürger, aber vor allem der Eltern gefragt. Die Gemeinde hatte daher zu einem Bürgerworkshop eingeladen.
 

Kurzüberblick

Datum der Veranstaltung

10.05.2022 um 17:00 Uhr

Ort

Sitzungssaal, Rathaus

Thema

Gestaltung Bachtobelspielplatz 

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • Bürgermeister Daniel Enzensperger
  • Karin Wiech, Beauftragte für Bürgerbeteiligung
  • Raphael Armbruster, Sachgebiet Öffentliche Straßen, Ver- und Entsorgung
  • Interessierte Bürgerinnen und Bürger
     

Auswertung

Zu der Veranstaltung kamen nur ein paar Bürgerinnen und Bürger. Diejenigen, die kamen, waren sehr interessiert und arbeiteten kreativ in zwei Gruppen an der Planung des Bachtobelspielplatzes. Bei dem Workshop wurde anhand eines Planes erläutert, auf welchem Gelände der Spielplatz entstehen soll. Es wurden verschiedene Tische vorbereitet, an denen die Bürgerinnen und Bürger anhand eines Planes und Kärtchen mit verschiedenen Spielgeräten sowie einem Budget in Höhe von 110.000 Euro, in dessen Rahmen der Spielplatz gebaut werden kann, einen Spielplatz gestalten können. Die Spielplatzgestaltung wurde an verschiedenen Tischen diskutiert und anschließend von jeder Gruppe vorgestellt. Einig waren sich alle, dass man einen naturnahen Spielplatz mit Klettermöglichkeiten, Schaukeln, einer Spiel- und Kickwiese, genügend Mülleimern und einem Trinkbrunnen möchte . Der Spielplatz soll genügend Sitzmöglichkeiten für die Eltern haben, diese könnten aber auch einfach gestaltet sein. Der Pavillon wurde eher als nicht so wichtig erachtet, dafür war es den Eltern jedoch wichtig, dass es auf dem Spielplatz eine Toilette gibt. Der Weg zur öffentlichen Toilette am Bachtobelplatz sei insbesondere für kleine Kinder zu lang. Das Thema Trampolin wurde diskutiert, manche sahen Gefahren in Form von Zusammenstößen und vorprogrammierten Streit bei unterschiedlich alten Kindern. Andere sahen eine gute Möglichkeit für die Kinder, Balance auf dem Trampolin zu üben. Auch wurden Zweifel an der Langlebigkeit eines Trampolins geäußert. Was die Einzäunung betrifft, so waren sich die Eltern einig, dass man lieber eine Hecke hätte, die naturnaher sei. Das ganze Gelände müsse nicht eingezäunt werden. Für die Spiel- und Kickwiese wurden zwei Tore gewünscht. Auch wurde ein Verkaufsstand von örtlichen Landwirten angeregt. Gewünscht wurde auch eine Seilbahn und evtl. eine Slakline und ein Karusell. Bei der Bepflanzung wurde der Vorschlag gemacht, dass man Bäume pflanzt, auf denen man gut klettern kann.

Insgesamt konnten gute und verwertbare Ergebnisse erzielt werden, die in die weiteren Planungen mit eingeflossen sind. Weitere Informationen zum Bachtobel-Spielplatz finden Sie unter Kommunale Projekte.

Zurück