Menü

Veranstaltungen und Projekte

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die vielfältigen Projekte und Veranstaltungen des Seniorenrates. Neben den beliebten Jahresprojekten wie Reisen, Ausflügen, dem Seniorenball und dem Straßenfest bietet der Seniorenrat auch zahlreiche laufende Veranstaltungen an, die regelmäßig stattfinden. Zudem sind noch weitere spannende Projekte in Planung. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei und nehmen Sie die vielfältigen Angebote des Seniorenrates wahr.

Wenn Sie an einem unserer Projekte oder Veranstaltungen teilnehmen oder sich sogar aktiv einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre Nachricht an den Seniorenrat per E-Mail an seniorenrat@kressbronn.de. Bei Fragen steht Ihnen Herr Lothar Brück gerne telefonisch unter 0151 14239060 zur Verfügung.

Dauerveranstaltungen

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend möchte mit dem ESF Plus-Programm „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen“ vor allem Personen im Übergang in die nachberufliche Phase ansprechen und Angebote für mehr Gemeinschaft schaffen.

Uns als Seniorenrat ist es daher ein wichtiges Anliegen, möglichst viele Menschen aller Altersgruppen zusammenzubringen. Ein bewährtes Mittel hierfür ist das Boule-Spiel. Es erfreut sich insbesondere bei Seniorinnen und Senioren großer Beliebtheit, da es keine besonderen körperlichen Anstrengungen erfordert. Zudem fördert das Spiel die Kommunikation und bietet eine wunderbare Gelegenheit, neue Menschen kennenzulernen.


Termin: bei gutem Wetter

Ort: Im Seepark Kressbronn a. B., links vom Lesepavillion


Der Bürgergarten steht allen Bürgern offen. Je nach Verfügbarkeit kann jeder Interessierte eine Gartenfläche zum eigenen Bewirtschaften erhalten. Es besteht auch die Möglichkeit, gemeinsam in einer Gruppe zu gärtnern. In solchen Fällen sollte eine Absprache mit dem jeweiligen Flächenverantwortlichen getroffen werden.

Der Seniorenrat stellt zwei Beete zur Verfügung, die für die Nutzung geöffnet sind. Eines dieser Beete ist speziell für Kräuter vorgesehen. Ziel ist es, Senioren die Möglichkeit zum gemeinsamen Gärtnern zu bieten. Zudem dient der Garten als Ort, um neue Menschen kennenzulernen, sich auszutauschen oder einfach in Ruhe zu entspannen.


Ort: Hauptstraße 28, 88079 Kressbronn a. B. (hinter dem Gebäude)


Einmal im Monat lädt der Seniorenrat Kressbronn a. B. zum Kaffeeklatsch ein, bei dem selbstgebackene Kuchen sowie eine Tasse Kaffee oder Tee in gemütlicher Runde genossen werden. Hier kommen nette Menschen zusammen, um bei einer Tasse Kaffee zu plaudern, zu lachen und sich über die neuesten Nachrichten aus der Gemeinde auszutauschen.

Im Mittelpunkt steht die Gemeinschaft: Kontakte pflegen, neue Bekanntschaften schließen und gemeinsam eine schöne Zeit verbringen. Mittlerweile hat sich eine kleine, feste Gruppe gebildet, die diesen Termin regelmäßig in ihren Kalendern einträgt. Der Seniorenrat freut sich auch sehr über neue Besucherinnen und Besucher, die die Gelegenheit nutzen möchten, sich in die fröhliche Runde einzubringen.

Mit Klavier- oder Gitarrenbegleitung wird regelmäßig gesungen und verschiedene Programmpunkte sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung. Derzeit wird das Café von etwa 20 Personen besucht. Das Team des Seniorencafés, bestehend aus Kirsten Dreher und Kornelia Trojan, freut sich jederzeit über tatkräftige Helfer, die das Angebot bereichern möchten.


Termin: in der Regel an jedem 1. Montag im Monat, von 14:30 – 16:00 Uhr

Ort: Kapellenhof, Friedhofsweg 1, 88079 Kressbronn a. B.


Das Vergessen einer Verabredung oder das Verlegen eines Schlüssels sind alltägliche Situationen. Solche Momente können zwar ärgerlich sein, sind jedoch kein Grund zur Sorge. Durch gezieltes Training lässt sich das Gedächtnis stärken. Neben regelmäßiger Bewegung tragen spezielle Übungen dazu bei, die geistige Fitness zu erhalten – ganz nach dem Motto: Nur wer rastet, der rostet. In einer geselligen Runde macht das Training zudem besonders viel Spaß.

Der Seniorenrat bietet daher wöchentlich ein Gedächtnistraining an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist jederzeit möglich. Für das Arbeitsmaterial wird ein Unkostenbeitrag von einem Euro erhoben.

Bei Fragan stehen Gisela Neumann telefonisch unter 07543 9600353 oder Ute Stöffler unter 07543 547854 zur Verfügung. 



Termin: jeden Montag um 17:00 Uhr 

Ort: Kapellenhof, Friedhofsweg 1, 88079 Kressbronn a. B.


Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko von Stürzen und Verletzungen, häufig bedingt durch nachlassendes Gleichgewicht und abnehmende Muskelkraft. Eine gute Stand- und Gangsicherheit trägt dazu bei, die Selbstständigkeit und Mobilität zu erhalten und somit die Lebensqualität zu steigern.

Der Seniorenrat bietet hierfür ein spezielles Training an. In der Seniorengymnastik stehen Übungen zur Alltags-Fitness und Sturzprävention im Mittelpunkt, wobei die Freude an der Bewegung im Vordergrund steht. Der Übungsraum ist barrierefrei zugänglich. Theresia Gierer und Gisela Wutschka leiten das Training.

Auf Grund der begrenzten Raumkapazität ist die Teilnehmerzahl beschränkt. Aktuell ist der Kurs ausgebucht, jedoch werden regelmäßig Plätze frei. Interessierte können sich per E-Mail unter seniorenrat@kressbronn.de anmelden.


Termin: Jeden Montag um 09:30 Uhr

Ort: Mehrzweckraum in der Bücherei Kressbronn a. B., Hemigkofener Straße 11


Die Gemeinde unterhält an verschiedenen Standorten Plakatwände. Die Plakatwände werden vor allem für Veranstaltungswerbung genutzt. Die Pflege dieser Plakatwände hat der Seniorenrat übernommen.

Aktuell werden folgende Standorte betreut:

  • Kirchstraße
  • Gattnau
  • Gohren
  • Retterschen

Das Cineplex Friedrichshafen und das KITT Tettnang laden einmal im Monat, in der Regel montags, zum Seniorenkino ein. Im vergünstigten Eintrittspreis ist ein kleiner Kaffee oder ein Glas Sekt vor dem Film inbegriffen. Gezeigt werden ausgewählte Filme des aktuellen Kinojahres. Im Cineplex kostet der Eintritt 6,50 € und im KITT 9,00 €. Die Termine und Filme finden Sie im Reiter „Aktuelle Termine“. Zudem werden sie auf den Plakatwänden am Rathaus und am Kapellenhof sowie in der See-Post bekannt gegeben.

Der Seniorenrat bietet eine Mitfahrgelegenheit für drei Euro an. Die Abfahrt erfolgt um 14:00 Uhr an der Bushaltestelle vor dem Rathaus. Auf Grund der begrenzten Sitzplätze im Kleinbus ist eine Anmeldung erforderlich, spätestens bis Sonntagmittag bei Thomas Biggel telefonisch unter 0171 8707370 oder per E-Mail an thomas.biggel@gmx.de.


Termin: Informieren Sie sich über den Reiter „Aktuelle Termine“ über die anstehenden Termine

Ort: Cineplex in Friedrichshafen oder KITT in Tettnang


Gemeinsames Singen stärkt das Wohlbefinden, fördert die geistige Fitness und trainiert die Stimme. Alle, die Freude am Singen haben und den Austausch in einer geselligen Runde schätzen, sind herzlich willkommen. Begleitet am Klavier werden überwiegend Lieder aus dem Kressbronner Liederbuch gesungen, darunter Volkslieder und alte Schlager.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Das Singen findet jeden letzten Freitag im Monat um 17:00 Uhr im Kapellenhof statt (außer an Feiertagen).


Termin: jeden letzten Freitag im Monat um 17:00 Uhr

Ort: Kapellenhof, Friedhofsweg 1, 88079 Kressbronn a. B.


Einzelprojekte

Im Rahmen des Kurses haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, verschiedene Erste-Hilfe-Situationen anhand praxisnaher Fallbeispiele zu üben. Das DRK Friedrichshafen wird die Inhalte dieser Schulung präsentieren und geht gerne auf individuelle Fragestellungen ein. 


Termin: Herbst 2025 (Anmeldungen bereits möglich)

Ort: Kapellenhof, Friedhofsweg 1, 88079 Kressbronn a. B.


Dieses Angebot richtet sich an Personen ohne Kocherfahrung, die grundlegende Techniken der Lebensmittelzubereitung erlernen möchten. Unter Anleitung wird ein einfaches Mittagessen mit Suppe und Dessert zubereitet. Dabei stehen praktische Fertigkeiten wie sichere Schneidetechniken, nährstoffschonendes Garen, Unfallvermeidung in der Küche, Hygiene im Umgang mit Lebensmitteln sowie deren sachgerechte Lagerung im Mittelpunkt.

Die Rezepte sind so ausgewählt, dass möglichst keine Abfälle entstehen und Reste auch an den Folgetagen verwertet werden können. Es werden vorwiegend saisonale und regionale Grundnahrungsmittel verwendet.

Mitzubringen sind ein Handtuch, eine Schürze und einen Behälter für Reste. Der Kurs kostet 20,00 € pro Person. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen nimmt Lothar Brück telefonisch unter 0151 14239060 oder per E-Mail an seniorenrat@kressbronn.de entgegen.


Termin: nächster Termin findet im Herbst 2025 statt 

Ort: Küche in der Parkschule, Maicher Straße 15, 88079 Kressbronn a. B.


Der Seniorenrat bietet immer wieder Reisen und Ausflüge an. Aktuell stehen folgende Termine an:

  • Busreise nach Ebbs am Kaisergebirge. Weitere Informationen folgen.

Jedes Jahr laden der Seniorenrat und die Haidachgeister gemeinsam zum Fasnetsball für Junggebliebene ein. Ein stimmungsvoller Abend mit Live-Musik, einem abwechslungsreichen Programm und viel Zeit zum Plaudern, Singen und Genießen.


Termin: Jährlich zur Fasnetszeit

Ort: Festhalle, Hauptstraße 39, 88079 Kressbronn a. B.


Im Jahr 2024 war der Seniorenrat erstmals beim Kressbronner Straßenfest mit dabei. Die fleißigen Helfer verkauften Crêpes und kamen dabei mit vielen Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch. 

Der Seniorenrat plant auf jeden Fall beim nächsten Straßenfest wieder mit dabei zu sein. 


Termin: immer am dritten Sonntag im September - 21.09.2025

Ort: Kressbronn a. B.


Am 24. Dezember lädt der Seniorenrat Kressbronn a. B. herzlich zur Weihnachtsfeier im Kapellenhof ein. Alle Kressbronner Bürgerinnen und Bürger – unabhängig vom Alter – die Heilig Abend lieber in Gesellschaft statt alleine verbringen möchten, sind bei uns herzlich willkommen.

Wer mag, darf gerne ein Weihnachtsgedicht, eine kleine Geschichte oder eine Weihnachtsleckerei mitbringen. Für ein gemeinsames Essen und Getränke wird bestens gesorgt. Unkostenbeitrag: 10 Euro


Termin: 24. Dezember von 17:00 bis 20:00 Uhr

Ort: Kapellenhof, Friedhofsweg 1, 88079 Kressbronn a. B.


Zurück