Das Fahrzeugaufkommen wird immer größer und der Verkehr am Bodensee stärker. Der zunehmende Fahrzeugverkehr führt zur Belastung der Anwohnerinnen und Anwohner und stört die idyllische Atmosphäre am Bodensee. Gleichzeitig ist die Parksituation in Seenähe oft angespannt. Aus diesem Grund ist die Gemeinde bemüht, weitere Parkmöglichkeiten in Seenähe zu schaffen. Dabei ist das Ziel, den Parkverkehr möglichst so zu steuern, dass die Fahrzeuge nicht in den Ort einfahren müssen. Zu diesem Zweck sollte ein Auffangparkplatz auf einem bisher intensiv-landwirtschaftlich genutzten Grundstück am östlichen Ortsrand errichtet werden.
Auf dem Parkplatz waren 183 Stellplätze für normale PKW und 6 Wohnmobilstellplätze geplant. Zudem war eine Beleuchtung angedacht, sodass der Parkplatz auch einen Stromanschluss erhalten hätte. Für das Vorhaben war die Aufstellung eines Bebauungsplans erforderlich. Der Bebauungsplan wurde vom Gemeinderat bereits im Juni 2021 beschlossen.
Aufgrund der veränderten Bedarfslage infolge der Einführung der Parkraumbewirtschaftung hat der Gemeinderat beschlossen, das Projekt„Parkplatz am Grenzweg“ nicht weiterzuverfolgen.
Schaffung eines Auffangparkplatzes am Grenzweg
Die Gemeinde hat auf einem Grundstück oberhalb der Eisenbahnbrücke am Grenzweg einen Parkplatz für 189 Stellplätze geplant. Der Parkplatz sollte Auffangparkplatz für den Parkverkehr von Osten am See sein.
2018
2025
ca. 900.000 Euro brutto (inkl. Grunderwerb)
Eigenmittel der Gemeinde
Projekt eingestellt
Amt für Gemeindeentwicklung und Bauwesen
Gemeinde Kressbronn a. B.
Hauptstraße 19
88079 Kressbronn a. B.
07543 9662-35
stadtplanung@kressbronn.de