Menü

Pressemitteilungen

Neues Fußgängerleitsystem

Die Gemeinde Kressbronn a. B. hat ein neues, modernes Fußgängerleitsystem installiert. Das alte System war in die Jahre gekommen und entsprach nicht mehr den heutigen Anforderungen. Mit der neuen Beschilderung wird die Orientierung für Gäste und Einheimische deutlich verbessert. Bereits im Oktober 2024 hatte der Gemeinderat den Plänen für eine Modernisierung zugestimmt und dafür Mittel in Höhe von 142.000 Euro bereitgestellt. Der größte Teil Fußgängerleitsystems konnte nun erfolgreich umgesetzt werden. Ursprünglich waren für das Fußgängerleitsystem rund 125.000 Euro vorgesehen. Durch die Eigenleistung des Bauhofs, der Aufbau und Montage übernahm, konnten die Gesamtkosten auf rund 100.000 Euro gesenkt werden. „Mit dem neuen Fußgängerleitsystem schaffen wir nicht nur eine bessere Orientierung in unserer Gemeinde, sondern leisten auch einen Beitrag zu einem attraktiven und einladenden Ortsbild. Dass wir die Kosten dank der Eigenleistung unseres Bauhofs sogar deutlich senken konnten, freut mich besonders“, so Bürgermeister Enzensperger.

Übersichtlicher, moderner, nutzerfreundlich
Bei der Gestaltung orientierte sich die Gemeinde an einem bewährten System, das auch in Nachbarorten zum Einsatz kommt. Gemeinsam mit dem Kressbronner Grafikbüro lehne*design sowie dem Amt für Tourismus, Kultur und Marketing entstand ein Layout, das sich harmonisch ins Ortsbild einfügt. Wichtige Ziele sind nun auf einem Schild gebündelt, ergänzt durch Kilometerangaben und leicht verständliche Piktogramme. So können Laufwege besser eingeschätzt und Informationen schneller erfasst werden. Wo es möglich war, wurden die Schilder auf Augenhöhe angebracht, damit Fußgänger die Hinweise bequem lesen können.

30 Standorte für optimale Orientierung
Insgesamt hat der Bauhof 30 neue Schilderstandorte eingerichtet. Diese wurden so gewählt, dass Besucherinnen und Besucher von allen Ankunftspunkten – ob Schiff, Bus, Bahn oder Parkplatz – durchgängig den Weg ins Ortszentrum und zu den wichtigsten Zielen finden.

Pressemitteilung vom 23.09.2025