Im Seegarten steht seit dieser Saison eine modernisierte Slipanlage zur Verfügung. Bislang mussten Boote mühsam über Matten geslippt werden. Die bisherige manuelle Seilwinde erforderte zudem den Einsatz von mindestens zwei Personen. Dank der neuen elektrischen Seilwinde gelingt das Slippen nun komfortabler und sicherer.
Die Anlage ermöglicht es, Jollen und kleinere Boote an der Seilwinde festzumachen und sie anschließend kontrolliert und kräfteschonend ins Wasser zu lassen und auch wieder aus dem Wasser zu ziehen. Für die Pächter der Bootsliegeplätze stellt die Gemeinde gegen eine Kaution eine Fernbedienung zur Verfügung. „Mit der neuen Seilwinde haben wir eine Lösung geschaffen, die den Slipvorgang für alle Beteiligten einfacher macht“, so Thomas Fakler vom Bauhof-Team. „Gerade für Seglerinnen und Segler mit kleineren Booten ist die neue Technik ein echter Gewinn.“
Die Maßnahme wurde von den engagierten Mitarbeitern des Bauhofs umgesetzt. Neben dem Einbau der neuen Technik wurde auch die Kiesoberfläche im Slipbereich neu modelliert, sodass die Anlage nun insgesamt deutlich benutzerfreundlicher ist. Die Gesamtkosten für die Modernisierung belaufen sich auf rund 3.500 Euro.