In der Gemeinde Kressbronn a. B. wurde bereits seit vielen Jahren auf neu erbauten oder sanierten kommunalen Liegenschaften Photovoltaik-Anlagen installiert. Diese befinden sich auf der Festhalle, der Seesporthalle, der Nonnenbachschule, dem Bildungszentrum Parkschule, dem Parkkindergarten, dem Feuerwehrhaus und auf dem Bauhof. Auf Grund des Ziels, die CO2-Neutralität zu erreichen und durch die stark gestiegenen Energiepreise, wurde eine Photovoltaik-Potenzialanalyse mit Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für die kommunalen Liegenschaften durchgeführt.
Auf folgenden Liegenschaften der Gemeinde wurden weitere Photovoltaikanlagen errichtet:
Derzeit befinden sich die Photovoltaikanlagen für folgende zwei Liegenschaften im Bau:
Die Bauleistungen wurden ausgeschrieben und an den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma Priebe aus Friedrichshafen, vergeben.
Weiterer Ausbau von kommunalen Photovoltaik-Anlagen auf gemeindlichen Liegenschaften zur Eigenstromnutzung
Die Gemeinde baut auf weiteren öffentlichen Einrichtungen zur Eigenstromnutzung Photovoltaikanlagen aus. In einem ersten Schritt ist geplant, nahezu jede öffentliche Einrichtung mit einer PV-Anlage auszustatten. Im Weiteren wird geprüft, die Anlagen zu erweitern oder weitere Gebäude der Gemeinde mit nichtöffentlicher Nutzung auszustatten.
2022
2024/2025
Information
ca. 400.000 Euro für den Ausbau von PV-Anlagen
ca. 490.000 Euro für die Dachsanierung am BZP
In Ausführung
Sachgebiet Klimaschutz
Amt für Gemeindeendwicklung und Bauwesen
Gemeinde Kressbronn a. B.
Hauptstraße 19
88079 Kressbronn a. B.
klimaschutz@kressbronn.de