Der Strandbadparkplatz befindet sich nördlich des Naturstrandbades und dient als Auffangparkplatz für die westliche Uferzone des Bodensees. Auf dem Strandbadparkplatz befindet sich ein Festplatz, der von den Vereinen für traditionelle Zeltfeste genutzt wird. Der Parkplatz ist wegen starker Abnutzung und auch vergangener Erdaushublagerungen in einem schlechten und nicht mehr verkehrssicheren Zustand. Zudem muss die Entwässerung erneuert und angepasst werden. Deshalb ist eine Generalsanierung zwingend notwendig.
Im Zuge der Sanierung soll die Zufahrtssituation neugestaltet werden. Es ist geplant, die bestehenden asphaltierten Fahrspuren innerhalb des Parkplatzes zu schmaleren Einbahnstraßen umzubauen. Dies verbessert den Verkehrsfluss und optimiert die Nutzung der Fläche. Die Parkplätze sollen als Schrägparkplätze mit Rasengittersteinen angelegt werden, wodurch eine natürliche Versickerung des Regenwassers ermöglicht und eine Vollversiegelung vermieden wird. Die Parkflächen sollen dadurch auch besser gekennzeichnet werden, damit möglichst viele Fahrzeuge Platz haben. Die Entwässerung wird durch speziell angelegte Grünmulden verbessert, in denen das Regenwasser gesammelt und versickert werden kann. Baulich wird dieses Ziel dadurch erreicht, dass die bisherige Parkfläche angehoben wird, sodass die bestehenden Grünmulden einen Tiefpunkt darstellen. Somit kann auch sichergestellt werden, dass der Baumbestand in großen Teilen erhalten werden kann.
Neu konzipiert werden soll auch der Festplatz. Für diesen werden Versorgungs- und Entsorgungsleitungen sowie Zeltverankerungen vorgesehen. Die Parkraumbewirtschaftung soll auf ein automatisiertes System umgestellt werden. Die Bauarbeiten sind für den Zeitraum von Herbst 2025 bis Frühjahr 2026 angedacht.
Sanierung des Strandbadparkplatzes
Der Strandbadparkplatz soll umfassend saniert werden. Der Platz und die Fahrspuren werden komplett neu asphaltiert, die Parkflächen wasserdurchlässig mit Rasengittersteinen angelegt. Der Baumbestand soll erhalten werden. Der Festplatz wird modernisiert und mit Versorgungsleitungen aufgewertet. Zudem soll die Parkraumbewirtschaftung digitalisiert werden.
2024
2026
Information
ca. 1,5 Mio. €
Eigenmittel
In Planung
Sachgebiet Öffentliche Staßen, Ver- und Entsorgung
Amt für Gemeindeentwicklung und Bauwesen
Gemeinde Kressbronn a. B.
Hauptstraße 19
88079 Kressbronn a. B.
07543 9662-36
tiefbau@kressbronn.de