Menü

Erstellung einer Radverkehrskonzeption

Im Bodenseekreis ist die Radwegeinfrastruktur bereits gut ausgebaut. Dennoch gibt es in vielen Bereichen Verbesserungsbedarf. Dieser reicht von der Verbesserung der Beschilderung bis zum Neu- oder Ausbau des Radwegenetzes oder weiteren Fahrradabstellanlagen. Ziel ist die Fahrradinfrastruktur insgesamt auszubauen. Eine flächendeckende, durchgängige und hochwertige Infrastruktur an Fahrradwegen ist von zentraler Bedeutung. Viele Schülerinnen und Schüler nutzen das Fahrrad, um in die Schule zukommen. Auch als Tourismusgemeinde ist es wichtig, ein gut ausgebautes Radwegenetz zu haben. Zudem spielt der Radverkehr auch eine große Rolle für den Klimaschutz. Die Konzeption soll eine konkrete Maßnahmen-, Kosten- und Budgetplanung beinhalten. Hierbei sollen sämtliche Aspekte Berücksichtigung finden, über das Radverkehrskonzept des Kreises, eine Anbindung an die Nachbar- und Teilorte, das innerörtliche Radwegenetze, die vorwiegend touristisch genutzten Verbindungen bis hin zu den Schulwegen.

Wichtig für die Planung ist die Einbindung der für die Entwicklung des Radverkehrs relevanten Akteure in Kressbronn a. B. Daher wurde ein temporärer Arbeitskreis gebildet, bestehend aus einem Vertreter der Gemeindeverwaltung (Sachgebietsleiter Stadtplanung), jeweils ein Vertreter aus den Fraktionen im Gemeinderat, ein Vertreter des Landratsamtes (Radverkehrsbeauftragter), einem Vertreter des ADFC und ein Vertreter der weiterführenden Schulen.

Bürgerbeteiligung

Neben dem fachlichen Blick von außen ist der Gemeinde die Meinung der Bürgerinnen und Bürgern als Alltags- und bzw. Freizeitradfahrende wichtig. Sie wissen am besten, wo Handlungsbedarf besteht. Daher sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, der Gemeinde ihre Verbesserungsvorschläge für das Radwegenetz zu benennen.

  • An welchen Verbindungen im Untersuchungsnetz muss die bestehende Radverkehrsinfrastruktur ausgebaut werden?
  • Wo fehlen baulich getrennte Radwege?
  • Wo sind die Wege zu schmal oder in schlechtem Zustand?

Vom 16. Januar bis zum 20. Februar 2025 können Sie uns online unter www.wegedetektiv.de/kressbronn Ihre Hinweise, Vorschläge und Anmerkungen mitteilen.

Informationen zum „Wegedetektiv“ online am 23. Januar
Am 23. Januar stellt die Gemeinde Kressbronn a. B. den „Wegedetektiv“ für die Bürgerbeteiligung vor. Von 17:30 bis 18:30 Uhr werden in einer digitalen Veranstaltung die Funktionen des „Wegedetektivs“  erläutert. Die Arbeitsschritte des Radverkehrskonzeptes werden kurz vorgestellt. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten mit der Online-Anwendung die Möglichkeit, der Gemeinde sehr leicht Hinweise zum Radnetz mitzuteilen. Für die Veranstaltung kann man sich hier anmelden.

Wie geht es nach der Beteiligung weiter?
Das beauftragte Planungsbüro VIA aus Köln wird das Untersuchungsnetz im Frühjahr 2025 mit dem Fahrrad befahren und den Zustand der Radwege und sonstigen Verbindungen für den Radverkehr erfassen. Darauf aufbauend werden Maßnahmen entwickelt. Dabei werden auch die Ideen aus der Bürgerbeteiligung berücksichtigt und planerisch bewertet. Zusammen mit den Baulastträgern wird anschließend diskutiert und entschieden, welche Maßnahmen in das Konzept aufgenommen werden. Für Maßnahmen, die in einer Konzeption als notwendig erachtet werden, kann die Gemeinde Kressbronn a. B. Fördermittel von Bund, Land und Landkreis beantragen. Das Radverkehrskonzept soll bis spätestens 2026 fertiggestellt werden.

Kurzüberblick

Ziel

Verbesserung der Fahrradinfrastruktur

Beschreibung

Es soll eine Konzeption erstellt werden, um die Fahrradinfrastruktur zu verbessern. Die Konzeption beinhaltet neben dem Neu- und Ausbau des Radwegenetzes unter anderem auch die Verbesserung der Beschilderung und den Bau weiterer Fahrradabstellanlagen.

Projektbeginn

2024

Projektende

2025/2026

Beratungen im Gemeinderat

  • 24.04.2024 (Beschluss zur Konzepterstellung)

Bürgerbeteiligung

  • Information
  • Online-Umfrage

Kosten

ca. 50.000 € 

Finanzierung

  • Eigenmittel
  • Fördermittel des Landes

Aktueller Status

In Planung

Kontakt

Sachgebiet Stadtplanung 
Amt für Gemeindeentwicklung und Bauwesen
Gemeinde Kressbronn a. B.
Hauptstraße 19
88079 Kressbronn a. B.
07543 9662-35
stadtplanung@kressbronn.de

Zurück