Die Gemeindeverwaltung ist zu den üblichen Öffnungszeiten ohne vorherige Terminvereinbarung zugänglich. Die Gemeinde bittet für standesamtliche Angelegenheiten und Beantragungen von Renten weiterhin telefonisch einen Termin mit der zuständigen Sachbearbeitung zu vereinbaren.
Montag: 8:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag: 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr
Gemeinde Kressbronn a. B.
Hauptstraße 19
88079 Kressbronn a.B.
07543 9662-0
rathaus@kressbronn.de
Mit einer Änderung der Corona-Verordnung entfällt in Baden-Württemberg ab dem 31. Januar 2023 die Maskenpflicht unter anderem im öffentlichen Personennahverkehr sowie für Personal in Arztpraxen.
Seit dem 19. März 2022 gibt es keine Kontaktbeschränkungen mehr.
Für Personen, die mittels Schnelltest oder PCR-Test positiv auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 getestet wurden, ist nach der neuen Regelung eine fünftägige Maskenpflicht mit einer medizinischen Maske oder einer FFP2-Maske vorgesehen. Diese gilt durchgängig außerhalb der eigenen Wohnung. So können auch positiv getestete Personen, wenn es deren Gesundheitszustand zulässt, beispielsweise einkaufen oder an der frischen Luft spazieren gehen.
Sofern im Freien ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen eingehalten werden kann, kann die Maske auch abgenommen werden. Kinder, die noch nicht eingeschult sind, sind von der Verpflichtung zum Tragen einer Maske ausgenommen.
Fragen und Antworten zu Quarantäne und Isolation finden Sie hier.
Eine täglich aktualisierte Übersicht der Infektionszahlen finden Sie hier: www.bodenseekreis.de/corona
Adresse: Hauptstraße 39, 88079 Kressbronn a. B.
Anmeldung erforderlich: https://apo-schnelltest.de/sonnen-apotheke-kressbronn?dt=1614332520719
Die Sonnen- und die Möven Apotheke aus Kressbronn a. B. bieten die Möglichkeit an, sich in einem eigens dafür eingerichteten Testzentrum auf eine Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) testen zu lassen. Die Gemeinde Kressbronn a. B. unterstützt das Zentrum unter anderem durch die Bereitstellung der Festhalle. Ebenso wird das Testzentrum vom DRK Ortsverein Kressbronn a. B. und freiwilligen Helferinnen und Helfern unterstützt. Jeder hat die Möglichkeit, sich mind. einmal pro Woche kostenlos testen zu lassen.
Alle Personen, die keine Symptome einer Erkrankung aufweisen. Wenn Sie sich krank fühlen, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Hausarzt.
Sie müssen sich vorab online registrieren. Unter https://apo-schnelltest.de/sonnen-apotheke-kressbronn?dt=1614332520719 können Sie sich registrieren und erhalten einen für Sie reservierten Termin. Zum Termin erscheinen Sie bitte mit einem Nachweis der Registrierung oder einem Ausweisdokument.
Es wird ein Abstrich im vorderen Nasenraum durchgeführt. Nach dem Test können Sie die Räume gleich wieder verlassen. Das Ergebnis wird Ihnen innerhalb einer Stunde per E-Mail mitgeteilt. So kann gewährleistet werden, dass sich möglichst wenige Personen auf einmal in den Räumen aufhalten. Vor Ort besteht genug Platz, damit Sie sich mit Abstand zueinander bewegen können.
Die Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) unterliegt einer Meldepflicht. Sollte Ihr Testergebnis positiv sein, informieren wir das für Sie zuständige Gesundheitsamt. Wenn Ihr Testergebnis negativ ist, werden Ihre Daten nach 24 Stunden gelöscht.
Michaela Spöttl, Sonnen-Apotheke Kressbronn a. B., 07543 54983
Philipp Woyte, Möven-Apotheke Kressbronn a. B., 07543 8641
Informationen zum Coronavirus und zur aktuellen Situation sollten nur aus verlässlichen Quellen bezogen werden. Dies sind insbesondere behördliche Internetseiten und die Seite des Robert-Koch-Instituts:
Bundesgesundheitsministeriums:
www.bundesgesundheitsministerium.de
Land Baden-Wüttemberg:
www.baden-wuerttemberg.de
FAQ www.baden-wuerttemberg.de
Bodenseekreis:
www.bodenseekreis.de
Robert-Koch-Institut:
www.rki.de
RKI: COVID-19-Dashboard
Hygienetipps:
www.infektionsschutz.de