Die Gemeinde erhält eine Förderung in Höhe von 600.000 Euro aus dem Ausgleichstock des Regierungspräsidiums Tübingen. Mit den Mitteln wird die Modernisierung und Weiterentwicklung des Bildungszentrums Parkschule unterstützt. Der Ausgleichstock ist ein wichtiges Förderinstrument des Landes Baden-Württemberg, um finanzschwache Städte und Gemeinden bei dringend erforderlichen Infrastrukturmaßnahmen zu unterstützen. Insgesamt wurden in diesem Jahr rund 42 Millionen Euro an Kommunen im Regierungsbezirk Tübingen ausgeschüttet – ein Rekordbetrag.
„Mit dieser Förderung können wir einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Bildungsinfrastruktur in Kressbronn a. B. gehen“, freut sich Bürgermeister Daniel Enzensperger. „Das Parkschulzentrum ist für unsere Gemeinde von zentraler Bedeutung. Die Mittel aus dem Ausgleichstock werden für die Erweiterung der Parkschule verwendet. Besonders freut es mich, dass wir den höchsten Betrag von den Gemeinden im Bodenseekreis erhalten haben und damit ein wichtiges Zeichen in Sachen Bildung gesetzt wurde.“
Im Regierungsbezirk Tübingen wurden insbesondere Investitionen in Schulen und Kindergärten, Feuerwehrhäuser und Feuerwehrfahrzeuge gefördert. Regierungspräsident Klaus Tappeser betonte im Rahmen der Förderentscheidung: „Mit dem Ausgleichstock leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Realisierung unverzichtbarer kommunaler Infrastrukturmaßnahmen. Gerade in Zeiten knapper Kassen sind diese Zuschüsse für die Städte und Gemeinden im Land von großer Bedeutung.“
Hintergrund zur Erweiterung des Bildungszentrums Parkschule
Am Bildungszentrum Parkschule vereinigen sich eine Grundschule, Werkrealschule und Realschule. Im Gebäude befindet sich zudem als eigenständige Schule das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (kurz SBBZ), früher bekannt als Förderschule. Die pädagogischen Anforderungen an eine Schule verändern sich im Laufe der Zeit. Heutzutage brauchen Schulen deshalb vor allem mehr Platz. Im Jahr 2019 hat die Gemeinde zudem eine Schülerprognose in Auftrag gegeben. Ergebnis war, dass die Schülerzahlen in den nächsten Jahren ansteigen werden. Außerdem soll das SBBZ bis zur Klassenstufe 9 erweitert werden, damit die Schülerinnen und Schüler dieser Schule nicht nach der 6. Klasse auf andere Schulen in der Umgebung wechseln müssen, sondern ihren Abschluss in Kressbronn a. B. machen können. Diese drei Gründe haben dazu geführt, dass der Bedarf zur Erweiterung des Bildungszentrums Parkschule entstanden ist.
Mit Lehrkräften und Schülern wurde deshalb ein Raumkonzept für einen Erweiterungsbau ausgearbeitet. Auf der Grundlage dieses Raumkonzeptes führte die Gemeinde einen Architektenwettbewerb durch. Beim Architektenwettbewerb um die Erweiterung des Bildungszentrums Parkschule hat sich der Entwurf der Urban 3-Architekten aus Stuttgart durchgesetzt. Nach dem Entwurf soll das Erweiterungsgebäude am Nebeneingang des Altbaus in nordöstlicher Richtung angedockt werden. Der Bau ist über zwei Geschosse vorgesehen und beinhaltet insbesondere sechs Klassenzimmer, zugehörige Differenzierungsräume, einen Betreuungsraum sowie großzügige offene Lernflächen.
Der Baubeginn für die Erweiterung des Bildungszentrums Parkschule ist für August 2025 geplant. Voraussichtlich im September 2028 kann der Anbau in Betrieb genommen werden.
Pressemitteilung vom 02.07.2025