Die Kinderspielstadt „Bad Kresselnau“, ein beliebtes Ferienprojekt für Kinder in der Region, wurde für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert. Diese bundesweite Auszeichnung würdigt herausragendes bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Die Nominierung ist eine besondere Anerkennung des bereits im Jahr 2024 verliehenen Förderpreises für bürgerschaftliches Engagement des Landratsamts Bodenseekreis. Der Gewinn dieses regionalen Preises ebnete zugleich den Weg zur Nominierung für den Deutschen Engagementpreis.
In der Kinderspielstadt „Bad Kresselnau“ erleben Kinder spielerisch die Strukturen und Abläufe einer echten Stadt. Sie übernehmen verantwortungsvolle Rollen – vom Bürgermeister über Gastronomen und Werbegestaltern bis hin zu Bankern und Handwerkern – und lernen dabei auf kreative Weise die Bedeutung von Mitbestimmung, Gemeinschaft und Eigenverantwortung kennen. Das Projekt begeistert seit Jahren zahlreiche Kinder und ihre Familien und hat sich als fester Bestandteil der regionalen Ferienbetreuung etabliert.
„Wir freuen uns sehr, dass die Kinderspielstadt ‚Bad Kresselnau‘ inzwischen über die Grenzen des Bodenseekreises hinaus Beachtung findet und nun sogar für den Deutschen Engagementpreis nominiert ist“, sagt Bürgermeister Daniel Enzensperger. „Diese Nominierung zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll und wirksam ehrenamtliches Engagement für unsere Gesellschaft ist. Mein besonderer Dank gilt allen Unterstützerinnen und Unterstützern sowie den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die dieses Projekt jedes Jahr mit viel Herzblut und Einsatz ermöglichen.“
Der Deutsche Engagementpreis wird jährlich in verschiedenen Kategorien vergeben und zeichnet Initiativen aus, die mit besonderem Einsatz und Kreativität das Gemeinwesen stärken. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden im Dezember 2025 in Berlin bekanntgegeben.
Die Kinderspielstadt „Bad Kresselnau“ öffnet im Sommer 2026 wieder ihre Pforten. Helfende Hände hierfür werden auch in diesem Jahr wieder gesucht. Interessierte können sich gerne im Rathaus bei Carina Philipp unter kinderspielstadt@kressbronn.de oder 07543 9662-51 melden.
Pressemitteilung vom 02.07.2025