Seit dem 16. Januar läuft die Bürgerbeteiligung zum Radverkehrskonzept für die Gemeinde Kressbronn a. B. Bereits mehr als 150 Meldungen sind eingegangen. Die zahlreichen Meldungen belegen nicht nur, welche Bedeutung das Radfahren im Alltag und in der Freizeit für die Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Kressbronn a. B. hat, sondern unterstreichen auch ihr starkes Engagement für eine fahrradfreundliche Gestaltung ihrer Gemeinde.
Noch bis zum 20. Februar 2025 können Sie uns online unter www.wegedetektiv.de/kressbronn Ihre Hinweise, Vorschläge, Anmerkungen mitteilen.
Neben dem fachlichen Blick von außen ist der Gemeinde die Meinung der Bürgerinnen und Bürgern wichtig. Sie wissen am besten, wo Handlungsbedarf besteht. Daher sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, der Gemeinde ihre Verbesserungsvorschläge für das Radnetz zu benennen.
- An welchen Verbindungen im Untersuchungsnetz muss die bestehende Radverkehrsinfrastruktur ausgebaut werden?
- Wo fehlen baulich getrennte Radwege?
- Wo sind die Wege zu schmal oder in schlechtem Zustand?
Hintergrund der Beteiligung: Erstellung einer Radverkehrskonzeption
Die Gemeinde hat sich das Ziel einer gut ausgebauten und sicheren Radverkehrsinfrastruktur gesetzt. Hierzu soll ein Radverkehrskonzept für die Gemeinde ausgearbeitet werden. Hier stehen Verbindungen für den Radverkehr im Alltag im Fokus. Aber auch wichtige touristische Verbindungen, wie z. B. der Bodensee-Radweg oder der Donau-Bodensee-Radweg werden im Konzept berücksichtigt. Die Gemeinde wird dabei durch das von ihr beauftragte Planungsbüro VIA aus Köln unterstützt.
Wie geht es nach der Beteiligung weiter?
Das Planungsbüro VIA aus Köln wird das Untersuchungsnetz im Frühjahr 2025 mit dem Fahrrad befahren und den Zustand der Radwege und sonstigen Verbindungen für den Radverkehr erfassen. Darauf aufbauend werden Maßnahmen entwickelt. Dabei werden auch die Ideen aus der Beteiligungsaktion berücksichtigt und planerisch bewertet. Zusammen mit den Baulastträgern wird anschließend diskutiert und entschieden, welche Maßnahmen in das Konzept aufgenommen werden. Für Maßnahmen, die in einer Konzeption als notwendig erachtet werden, erhält die Gemeinde Kressbronn a. B. die Möglichkeit für die Umsetzung Fördermittel von Bund, Land und Landkreis zu beantragen. Das Radverkehrskonzept soll bis spätestens 2026 fertiggestellt werden.
Bei Fragen können Sie sich gerne an Thomas Feick, Tel. 07543 9662-35, stadtplanung@kressbronn.de wenden.
Pressemitteilung vom 13. Februar 2025