Menü

Pressemitteilungen

Bad Kresselnau geht 2024 auf Zeitreise

Rund 180 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben sich in der Festhalle getroffen, um die Organisation und die Durchführung der Kinderspielstadt „Bad Kresselnau“ zu besprechen. Carina Philipp von der Gemeindeverwaltung Kressbronn a. B. zeigte sich über das Engagement der vielen Erwachsenen und Jugendlichen begeistert: „Seit 30 Jahren gib es nun diese tolle Veranstaltung, um die wir bundesweit beneidet werden. Ohne die vielen helfenden Hände wäre das so nie möglich gewesen.“

Viel Arbeit, Nerven aber auch Spaß und Freude am Organisieren muss man wohl haben, wenn man eine Veranstaltung wie die Kinderspielstadt Bad Kresselnau alljährlich durchführt. Dass dieses Unterfangen ohne tatkräftiger Mithilfe der vielen engagierten Bürger undenkbar wäre, dürfte sich von selbst verstehen. Schließlich gilt es im Vorfeld, wichtige Themen zu besprechen, Abläufe und Produktionen zu koordinieren und die vielfältigsten Ideen und Anregungen miteinzubringen. Dabei müssen unter anderem Dienst- und Notfallpläne ausgearbeitet, Aufbautermine gefixt und Gespräche mit dem Bauhof geführt werden. Isabel Gößwein, Leiterin des Kernteams mit seinen zahlreichen Verantwortlichen für Aufbau, Versorgung, Finanzen, Öffentlichkeit und Jugendteam, freute sich über viele neue aber auch bewährte Gesichter, die sich aktiv einbringen möchten: „Wir sind eine der ältesten Kinderspielstädte in Deutschland. Wahnsinn, was wir hier jedes Mal zusammen auf die Beine stellen“, so die Cheforganisatorin.

In diesem Jahr heißt das Motto „Bad Kresselnau geht auf Zeitreise“. Die kleinen und großen Bürgerinnen und Bürger werden daher in den kommenden Sommerferien auf eine spannende Zeitreise eingeladen. „Alt-Kresselnau“ und „New City“ sollen die zwei neuen Bereiche der Kinderspielstadt heißen, in denen die Kids spielerisch in ein anderes Zeitalter eintauchen können. „Die neu geschaffenen Bereiche sollen ein Leben in der Zukunft sowie eine Reise in die Vergangenheit ermöglichen“, erläutert Isabel Gößwein. Um den so heiß geliebten Charakter der Kinderspielstadt nicht zu verlieren, wird neben den neuen Bereichen, das gewohnte Leben in der Gegenwart, „Bad Kresselnau“, möglich sein.

Auch wenn das Helfertreffen erfolgreich über die Bühne ging und sich auch spontan neue Gesichter gemeldet haben, werden noch dringend Helferinnen und Helfer gesucht. Wer also Interesse hat sich doch noch an diesem tollen Projekt zu beteiligen, darf sich gerne über die Homepage www.badkresselnau.de unter Helferanmeldungen registrieren  oder sich im Rathaus bei Carina Philipp, unter 07543 9662-51, melden.

Pressemitteilung vom 18.06.2024