Die Gemeinde Kressbronn a. B. erhält vom Land Baden-Württemberg für den geplanten Erweiterungsbau und den Ganztagesausbau des Parkschulzentrums aus der Schulbauförderung insgesamt 3,84 Mio. Euro an Fördermitteln. „Ich freue mich sehr über die Förderzusage und bedanke mich im Namen der Gemeinde bei den verantwortlichen Entscheidungsträgern des Landes“, so Bürgermeister Daniel Enzensperger.
Die Gemeinde plant einen Erweiterungsbau für die Parkschule. Am Standort vereinigen sich eine Grundschule, Werkrealschule und Realschule. Im Gebäude befindet sich zudem als eigenständige Schule das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (kurz SBBZ), früher bekannt als Förderschule. Die pädagogischen Anforderungen an die Schule haben sich im Laufe der Zeit verändert. „Die Schule braucht durch moderne Lernkonzepte mehr Platz als früher“, betont der Bürgermeister. Am 15. Mai 2024 habe der Gemeinderat zudem beschlossen, die Grundschule sowie das SBBZ zur offenen Ganztagsschule ab dem Schuljahr 2025/2026 auszubauen. Damit solle das Bildungsangebot der Schule verbessert und der gesetzliche Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung an der Grundschule erfüllt werden. Zusätzlich sei vorgesehen, das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum bis zur Klassenstufe 9 zu erweitern, damit die Schülerinnen und Schüler dieser Schule nicht nach der 6. Klasse auf andere Schulen in der Umgebung wechseln müssen und ihren Abschluss in Kressbronn a. B. machen können. „Diese Gründe haben dazu geführt, dass der Bedarf zur Erweiterung des Bildungszentrums Parkschule entstanden ist“, so Enzensperger. Deshalb sei die Gemeinde in einen Planungsprozess für einen Erweiterungsbau eingestiegen. In einem Realisierungswettbewerb setzte sich der Entwurf der Urban-3-Architekten aus Stuttgart durch. Dieser sieht einen Erweiterungsbau am nordöstlichen Flügel der Schule zur Maîcher Straße hin vor. Durch den Erweiterungsbau entstehen sieben zusätzliche Klassenzimmer, zwei weitere Betreuungsräume, zwei große Lernforen, vier Differenzierungsräume und ein Verwaltungsbereich für das SBBZ sowie notwendige Nebenräume, Sanitäreinrichtungen auf jeder Etage und die benötigte Technik. Der Gemeinderat fasste den Baubeschluss in seiner Sitzung am 20. Dezember 2023. Das Projekt befindet sich inzwischen in der Genehmigungsplanung. Voraussichtlicher Baustart ist im Herbst 2025. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf ca. 8,88 Mio. Euro. Das Land Baden-Württemberg bezuschusst das Bauprojekt der Gemeinde nun mit insgesamt 3,84 Mio. Euro. Dabei entfallen auf die Schulbauförderung für den Erweiterungsbau an sich 3.534.000 Euro und auf die Umsetzung der Ganztagesbetreuung 307.000 Euro an Ganztagsbauförderung. Bei der Höhe der Fördersumme wurde insbesondere der hohe Anteil auswärtiger Schülerinnen und Schüler am Parkschulzentrum berücksichtigt. „Mit dieser Landeszuwendung unterstreichen wir die Partnerschaft zwischen Land und Kommunen. Wir arbeiten gemeinsam am Ziel, unsere Schulen bestmöglich aufzustellen, denn eine gut ausgestattete Lernumgebung ist entscheidend für Bildungsqualität und Chancengleichheit“, so Kultusministerin Theresa Schopper.
Pressemitteilung vom 18.12.2024